25. Oktober 2025 | Themen

50 Jahre SPD Kinderfest im Behindertenzentrum Boxdorf am 20. September

Kein Alt-Text zur Verfügung gestellt.

Bei hervorragendem Sommerwetter konnte Jasmin Bieswanger von der SPD Knoblauchsland zahlreiche Kinder, deren Eltern, Großeltern und viele weitere Besucherinnen und Besucher auf dem Campus des Boxdorfer Behindertenzentrums zum Jubiläumskinderfest begrüßen.
Sie blickte stolz zurück auf die Entwicklung seit 1975, als die damaligen Knoblauchsländer Genoss*innen auf der Wiese neben der damals noch deutlich kleineren Boxdorfer Werkstatt das erste inklusive Fest starteten. Seither sind sowohl das Fest als auch die Anlage gewachsen – und haben sich über die Jahrzehnte immer wieder verändert.

Dazu beigetragen haben unter anderem die Erlöse aus den Festen, die stets für außergewöhnliche Projekte mit nicht gedecktem Finanzierungsbedarf verwendet wurden. Bis heute konnten auf diese Weise über 130.000 Euro erwirtschaftet werden.

Dank umfangreicher Werbung – im Springenden Punkt, in den Sozialen Medien, klassisch in Schaukästen und mit rund 6.000 Flyern in Knoblauchsländer Briefkästen – strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Festgelände. Die Organisatoren Helge Hofmann und Horst Bielmeier zeigten sich hochzufrieden mit dem großen Andrang.

An verschiedenen Stationen konnten sich die Kinder austoben – von der klassischen Hüpfburg über Geschicklichkeitsspiele bis hin zum Steckenpferd-Parcours. Ein Zauberclown, eine Capoeira-Tanzgruppe und die integrative Band MusicBoXX sorgten für Unterhaltung und gute Stimmung. 1.600 Tombola-Lose wurden in Rekordzeit verkauft, und am Ende waren alle Speisen und Getränke restlos ausverkauft.

Auch zahlreiche langjährige Unterstützerinnen und Unterstützer meldeten sich zu Wort: Renate Schmidt, Rolf Langenberger und Christian Vogel übermittelten ihre Glückwünsche im Vorfeld. Gabriela Heinrich und ihr Amtsvorgänger Günter Gloser, Arif Taşdelen, der ehemalige Vorsitzende der Knoblauchsländer SPD Thorsten Brehm und viele weitere gratulierten persönlich.
In seinem Grußwort betonte Nasser Ahmed die Wichtigkeit einer kindgerechten Politik und einer ausreichenden Förderung der „Garanten unserer Zukunft“.

Zum Abschluss blickte auch der Ehrenvorsitzende der Knoblauchsland-SPD, Ex-Stadtrat Dr. Paul Braune (85), auf die erfolgreichen 50 Jahre zurück. Als letzter noch aktive Genosse, der schon beim ersten Kinderfest dabei war, freute er sich über die vielen neuen Aktivitäten im Laufe der Zeit – und besonders über den frischen Beitrag der Stadtratskandidatinnen Bella Kukla und Janina Dotzauer.
Nur mit solchen jungen und engagierten Kräften, so Braune, führe der Weg in die Zukunft – für die Partei ebenso wie für das Boxdorfer Kinderfest.