Wöhrd

Kein Alt-Text zur Verfügung gestellt.

Das Gebiet unseres Ortsvereins erstreckt sich im Westen vom Stadtgraben der Altstadt bis an den östlichsten Stadtrand Nürnbergs. In diesem Gebiet leben in etwa 35.000 Menschen.

Bild: OV Wöhrd

Das Gebiet umfasst die Stadtteile Wöhrd (mit der Marienvorstadt, den Stadtteilen Rennweg und Veilhof, sowie der Tullnau), St. Jobst und ganz im Osten, an der Grenze zum Nürnberger Land, den Stadtteil Erlenstegen. Die Sulzbacher Straße zieht sich hierbei wie ein langes Band durch das Ortsvereinsgebiet.

Vor allem der vordere Stadtteil Wöhrd ist durch frühere Fabriken und Arbeitersiedlungen seit jeher sozialdemokratisch geprägt. Einer der herausragenden Persönlichkeiten der Nürnberger Sozialdemokratie, Karl Bröger, erblickte 1886 als Sohn eines Schuhmachers und einer Textilarbeiterin in Wöhrd das Licht der Welt.

Auch der Philosoph und aktive Sozialdemokrat Ludwig Feuerbach wirkte im letzten Jahrzehnt seines Lebens im Osten Nürnbergs. In seinem Alterswohnsitz, am Rechenberg im Stadtteil St. Jobst, schuf er die bedeutende Abhandlung „Über Spiritualismus und Materialismus in Beziehung auf die Willensfreiheit“. Noch heute erinnern die Ludwig-Feuerbach-Straße, eine Parallelstraße der Sulzbacher Straße im Stadtteil Rennweg, und ein Denkmal auf dem Rechenberg an den Dichter.

Bild: SPD Wöhrd

Vorsitzender: Thorben Starke

Stellvertretende Vorsitzende: Sandra Manthey, Jakob Fischer, Alexander Wechsler und Luke Steinert
Kassiererin: Angelika Weikert
Mitgliederbeauftragter: Jakob Fischer

 

Termine des OV-Wöhrd in nächster Zeit

Die regelmäßigen Sitzungen des Ortsvereins in der AWO-Begegnungsstätte am Rennweg finden einmal monatlich, an jedem 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr, statt. Zu diesen Sitzungen laden wir gelegentlich Gäste ein und bieten regelmäßig das Format „Bringt eure Themen mit“ an. Perspektivisch, d.h. sobald die technischen Voraussetzungen in der AWO-Begegnungsstätte dafür gegeben sind, wollen wir diese Sitzungen hybrid anbieten, so dass jeder und jede selbst entscheiden kann, ob man vor Ort in Präsenz oder digital von zu Hause aus an der Sitzung teilnimmt.

Folgende Termine stehen hier bereits fest:
01.04.
06.05.
03.06.
01.07.

An jedem 3. Samstag im Monat, vormittags zwischen 11 und 13 Uhr, führen wir das Vor-Ort-Format durch. Was meinen wir damit genau? Wir können uns hier Infostände, Stadtteilspaziergänge und viele andere Veranstaltungsformate vorstellen. Wichtig ist uns hierbei: Wir wollen rausgehen, unsere Stadtteile Wöhrd, Rennweg, Marienvorstadt, St. Jobst und Erlenstegen besser kennenlernen und mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort noch besser ins Gespräch kommen. Nähere Informationen hierzu folgen rechtzeitig vorher.

Folgende Termine in dieser Reihe stehen bereits fest:
15.03.
19.04.
17.05.
21.06.
19.07.

Weiterer Termin, der bereits feststeht:
Politischer Frühschoppen (gemeinsam mit OV Maxfeld und OV Nordost)
30.03.

 

Mehr aus dem Bereich "Ortsvereine"